



Disput über das bedingungslose Grundeinkommen
Hälfte / Moitié
Der Mediendienst Hälfte / Moitié lädt ein zu einem Disput über das bedingungslose Grundeinkommen. In Bern im Hotel National (Hirschengraben 24) am Dienstag, 20. Mai um 18:15 Uhr. Oswald Sigg pro, Rudolf Minsch (economiesuisse) contra. Moderation Nationalrätin Yvonne Feri.
DisputGrundeinkommen.pdf
Mediendienst Hälfte / Moitié
Einladung zu einem
Disput über das bedingungslose Grundeinkommen.
Pro: Zuerst das Einkommen, dann die Arbeit
Dr. Oswald Sigg, Mitglied des Initiativkomitees der eidgenössischen Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen, Bern
Contra: Bedingungsloses Grundeinkommen? – Leider nein.
Prof. Dr. Rudolf Minsch, Vorsitzender der Geschäftsleitung a.i. und Chefökonom von economiesuisse,
Zürich
Moderation:
Nationalrätin Yvonne Feri (SP/AG), Gemeinderätin Ressort Soziales/Familie, Wettingen
Fragen aus dem Publikum
Dienstag, 20. Mai 2014
18:15 Uhr
Hotel National
Singsaal 2. Stock
Hirschengraben 24
3011 Bern
Freier Eintritt
Konsumation
Siehe auch:
www.haelfte.ch
Anmeldungen bis 18. Mai 2014 an info@haelfte.ch
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
IG-Sozialhilfe-Zeitung sucht VerkäuferInnen
Wir suchen für die 1.Mai Veranstaltungen 2014 in der ganzen Deutschschweiz engagierte, sozialkritische und redegewandte Verkaufende, um die IG-Zeitung zu verkaufen.
Pro Stück verdienen die Verkaufenden Fr. 2.50, die Hälfte des Verkaufspreises. Allfällige Spesen für die Anfahrt werden vom Verein übernommen.
Die IG-Zeitung ist die älteste Strassenzeitung in Zürich, sie ist aber keine zürcherische Zeitung, sondern nimmt politisch Stellung zu sozialen und politischen Themen in der ganzen Schweiz.
Die IG Zeitung ist das Organ der IG Sozialhilfe. In dieser Ausgabe ist das Schwergewicht unser 20. Jubiläum und Information über die Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und deren Forderung zur für Wiedergutmachung. Verkaufende haben die Möglichkeit die Zeitung Nr. 19 vor dem 1. Mai zu lesen.
Die IG Sozialhilfe ist ein parteipolitisch und religiös neutraler Verein, steht aber entschlossen auf der Seite der armutsbetroffenen Menschen in der Schweiz und fordert Verbesserungen im Sozial- Bildungs- und Gesundheitsbereich und kämpft für mehr soziale Gerechtigkeit.
Weitere Informationen über unseren Verein und unsere Tätigkeit, auch die frühere Zeitungsausgaben finden Sie unter: www.ig-sozialhilfe.ch
Bitte melden Sie sich bei:
IG Sozialhilfe, Tel. 079 343 66 43
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Grundrechte gelten für alle - oder nicht?
Informationsveranstaltung über die Sozialhilfe
MITTWOCH, 30. APRIL 2014 um 19.00 UHR
in der Aula der BFH Soziale Arbeit,
Hallerstrasse 10, Bern
Veranstaltet von KRISO Forum für kritische Sozialarbeit und der SO-BFS (Studie-rendenorganisation des Fachbereichs Soziale Arbeit )
mit
. Pierre Heusser Sozialhilfe: Mittellos, chancenlos, rechtlos? Schwacher Rechtsschutz für die Schwächsten
. KRISO Bern Missbrauchter Missbrauchsbegriff
. KRISO Bern Angriffe auf die Sozialhilfe: wie können wir handeln? Petition für ein soziales Existenzminimum
. SO-FBS Studierendenorganisation des Fachbereichs Soziale Arbei
In Artikel 12 der Bundesverfassung ist das Recht auf Hilfe in Notlagen verankert. Das heisst, jede und jeder der in Not gerät und nicht in der Lage ist für sich selber zu sorgen, hat Anspruch auf Hilfe und Betreuung und auf die Mittel, die für ein menschenwürdiges Dasein unerlässlich sind. Die aktuellen Angriffe auf die Sozialhilfe zeigen, dass dieses Recht an Gültigkeit verliert. Angriffe auf die Sozialhilfe bedeuten nichts anderes als die Infragestellung des Sozialsystems der Schweiz und somit eine Schmälerung der Solidarität. Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir das Thema aufgreifen, informieren, diskutieren und Handlungsmöglichkeiten besprechen.
Anschliessend an die Veranstaltung sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.